Dieter Dänzer trifft Coopman Roeland, Sjoerd Welcker & Martin Merckelbach von der Agrifac
Shownotes
Das Unternehmen gilt als Pionier, was die Pflanzenschutz-Selbstfahrer betrifft. Die Recherchen zur Vorbereitung des Podcast hatten ergeben, dass Agrifac der erste Hersteller gewesen sein dürfte, der mit einem eigens entwickelten Fahrwerk mit Höhen- und Spurverstellung für einen Pflanzenschutz-Selbstfahrer auf den Markt gekommen ist, dem patentierten StabiloPlus Rahmen - und zwar im Jahr 1986 und noch unter dem Namen CEBECO.
Die Gesprächspartner seitens Agrifac waren Coopman Roeland, CCO, Sjoerd Welcker, Vertriebsleiter für die DACH-Region und Central Europe, sowie Martin Merckelbach, Gebietsverkaufsleiter bzw. Werksverantwortlicher für die Gebiete West & Süddeutschland sowie Österreich und die Schweiz.
Die Unternehmensgeschichte als Cebeco reicht bis in das Jahr 1938 zurück. Die Umfirmierung zu Agrifac erfolgte dann in mehreren Schritten, 1989 nannte sich das Unternehmen zunächst Agrifac-Cebeco. Nach der Übernahme des Erntetechnik-Spezialisten AMAC in 1993 folgte im Jahr 1994 dann die Umbenennung in Agrifac. 2008 kauften die Herrn Millenaar und Verhoeven in einem Management-buy-out gemeinsam das Unternehmen. Seit 2011 ist Agrifac Teil des französischen Familienunternehmens Exel Industries.
Über den an der Pariser Börse notierten Konzern ist auf der NITT-Homepage unter der Rubrik Branchen-Insights ein lesenswerter Beitrag zu finden. Der Konzern hat im abgelaufenen Geschäftsjahr erstmals die Umsatzhürde von 1 Milliarde Euro übersprungen und spielt nicht nur mit Pflanzenschutztechnik in der Champions League:
👉 Von dem Gesamtumsatz der Exel Group von fast 1,1 Milliarden Euro entfallen 525 Mio. Euro auf die Feldspritzen (Dreipunkt-Anbau-Spritzen, Anhängespritzen und SF) der diversen Marken – neben Agrifac unter anderem Evrard, Berthoud, Hardi, Matrot und Tecnoma – und 158 Mio. Euro auf die Zuckerrübenroder (Holmer).
👉 Agrifac hat sich mit der derzeitigen Jahresproduktion von rund 350 neuen Selbstfahrern und um die 40 generalüberholten Fahrzeugen zur umsatzstärksten Einzelmarke des Konzerns gemausert – der Stückpreis eines Neufahrzeugs liegt im Grunde immer über einer halben Million Euro. Innerhalb der nächsten paar Jahre soll infolge der geplanten Erweiterungsbauten die Fertigungskapazität auf über 1.000 Einheiten steigen!
👉 Agrifac hat übrigens lange Jahre Selbstfahrer an die Firma Amazone geliefert. Bei der Recherche haben wir herausgefunden, dass Amazone mit der Pantera 4001 erst im Dezember 2010 eine neue selbstfahrende Feldspritze auf den Markt gebracht hat, bei der nicht nur die Pflanzenschutztechnik, sondern auch das Trägerfahrzeug aus eigener Produktion stammte.
👉 Das Werk in Steenwijk ist ein Schmuckstück! Die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude aus den Gründerjahren wurden einfach integriert.
Die drei Talkgäste gebe ganz viele Branchen-Insights in dem Podcast mit Überlänge preis, weshalb er definitiv das Prädikat verdient: „unbedingt bis zum Ende anhören!“
Der Podcast ist ab sofort über alle bekannten Plattformen und auch die Homepage des New Ideas Think Tank abrufbar.
#NewIdeasThinkTank
#TreckerTalk
#TreckerTalkPodcast
#Agrifac
#ExelIndustries
#PflanzenschutzSelbstfahrer
Neuer Kommentar