Dieter Dänzer trifft Michael Horsch und Theo Leeb von der Horsch Leeb AS GmbH
Shownotes
In dieser Folge des Trecker Talk Podcast war Dieter Dänzer zu Gast bei der Horsch Leeb AS
GmbH – das AS steht für Application System – in Landau, wo er sich mit Michael Horsch und
Theo Leeb unter anderem über deren Erkenntnisgewinne hinsichtlich Robotik, Smart
Spraying unterhielt. Michael Horsch ist bekanntlich Gründer und geschäftsführender
Gesellschafter des überaus erfolgreichen Familienunternehmens Horsch Maschinen GmbH.
Theo Leeb ist Geschäftsführer der im Jahr 2011 gegründeten Horsch Leeb AS, an der Horsch
die Mehrheitsbeteiligung hält. Theo Leeb gehört außerdem zum vierköpfigen Führungsteam
des Horsch-Konzerns.
Und was sie zu erzählen hatten, ist mehr als beeindruckend:
�� Innerhalb von nur 4 Jahren konnte der Umsatz verdoppelt werden – das Jahr 2022 wurde
mit mehr als 875 Millionen Euro Umsatz abgeschlossen – im laufenden Jahr 2023 werde man
aller Voraussicht nach den Umsatz auf über 1 Milliarde Euro steigern
�� Seit 2019 hat sich die Mitarbeiterzahl von 1.600 auf 3.200 verdoppelt und derzeit ist man
an den drei deutschen Standorten in Schwandorf, in Ronneburg und in Landau sowie in
Brasilien dabei die Produktionsflächen um 70.000 Quadratmeter Hallenfläche zu erweitern –
in die Baumaßnahmen werden über 100 Millionen Euro investiert.
Das neue Werk in Campo do Santana, Curitiba hat eine Hallenfläche von 35.000 m², die
Gesamtfläche erstreckt sich über 16 Hektar – weitere 24 Hektar seien bereits in einem
benachbarten Gebiet erworben worden. Das brasilianische Werk soll so konzipiert sein, dass
dort nicht nur alles produziert werden könne, was die Produzenten aus Lateinamerika
benötigen, sondern auch aus einem Teil Afrikas und selbst aus Europa.
Im Übrigen hat Horsch sein Produktportfolio um ein neues Segment erweitert, um
pneumatische Düngerstreuer. Bereits im November 2022 hatte Theo Leeb auf der SIMA in
Paris angekündigt, dass man an dem Modell „Horsch-Leeb Xeric“ arbeite. Nun wurde es als
14-m3-Version mit 48 m Streubreite und Section-Control-Möglichkeit offiziell präsentiert –
Markt-verfügbar soll es in 2024 sein.
Michael Horsch und Theo Leeb machen kein Hehl daraus, dass sie die beiden von anderen
Herstellern gehypten Ansätze mit AgBots oder auch dem Controlled Traffic Farming nach
Erkenntnisgewinnen im eigenen Unternehmen selbst nicht weiterverfolgen werden. Was
ausdrücklich nicht gelte für den Gantry, die autonome Robotersämaschine RO24G von
Horsch, die derzeit in Brasilien im Testeinsatz laufe und in 2024 dort auch bereits geordert
werden könne. Die selbstfahrende XXL-Sämaschine werde von einem 450-PS-Dieselmotor
angetrieben, wiege leer 31 Tonnen und habe zwei 16-Tonnen-Behälter für Saatgut und
Dünger. Möglich sei eine Aussaatleistung von 16 Hektar pro Stunde.
Den Enthusiasten für diese beiden scheinbaren Zukunfts-Trends in der Landtechnik dürften
nach dem Anhören des Podcast die Ohren klingeln. Er hat jedenfalls Überlänge, so viel
Interessantes hatten die Beiden zu erzählen. Prädikat: sehr hörenswert mit garantiertem
Erkenntnisgewinn! Er ist ab sofort über alle bekannten Podcast-Plattformen und auch die
Homepage des New Ideas Think Tank abrufbar.
Neuer Kommentar