Dieter Dänzer trifft Georg Larscheid von CLAAS
Shownotes
⚡️ Im neuen #TreckerTalkPodcast geht es um CLAAS, präziser, um CLAAS Connect!
🎯 Und ohne zu viel vorwegzugreifen, Claas Connect ist eine wahre Wundertüte! Es ist viel, viel mehr als nur ein neues digitales Datenportal! Wenige Tage vor der Podcast-Aufnahme wurde beispielsweise eine Meldung verbreitet, man habe mit #ClaasConnect sogar ein ganzes Labor in der Hosentasche! Man könne die Futterqualität des Häckslers mit künstlicher Intelligenz direkt über sein Smartphone analysieren.
👉 Für die Aufnahme 🎬 des Podcast sind die beiden Geschäftsführer des New Ideas Think Tank – Dieter Dänzer und Ilja K. T. Führer - zu CLAAS gereist. Nein, nicht nach Harsewinkel oder einen der anderen Produktionsstandorte, sondern in die Bundeshauptstadt. Denn dort, im Herzen von Berlin, unweit des Bundestags, ist das Tochterunternehmen CLAAS 365FarmNet GmbH zuhause. Die genaue Adresse: Hausvogteiplatz 10. Mächtiges Eingangsportal, Briefkästen aus Messing und Videobeobachtung am Klingelschild – eine der besseren Geschäftsadressen der Stadt. Hier residieren Botschaften und Anwaltskanzleien, gegenüber ist das Justiz-Ministerium.
🎤 Der Talkgast, Georg Larscheid, ist laut seiner Signatur CLAAS Vice President Digital Business – was dieser Titel alles umfasst, erläutert er im Podcast. Natürlich auch alles über die jahrzehntelange Digital-Historie von Claas.
👉 CLAAS connect sei in Zusammenarbeit der Standorte von Claas in Berlin, Dissen, Herzebrock und Harsewinkel entwickelt worden und seit 1. Oktober 2024 in über 30 Ländern verfügbar, darunter auch Länder außerhalb der EU wie die Ukraine, Australien, Neuseeland und Argentinien.
👉 Georg Larscheid erzählt, dass die Kunden von CLAAS automatisch und kostenlos Zugriff auf die Grundfunktionen dieses Tools erhalten. Die Plattform lasse sich sowohl über den Rechner als auch per App auf dem Smartphone nutzen. Man habe nahezu alle Informationen über seinen Betrieb und die Maschinen-Flotte praktisch immer in der Hosentasche dabei.
👉 In dem Podcast werden unter anderem auch folgende Fragen beantwortet:
📌 Welche Kernfunktionen bietet Claas connect den Landwirten und Lohnunternehmern?
📌 Welche Maschinen oder Systeme können mit Claas connect verbunden werden?
📌 Wie profitieren Kunden konkret von der Nutzung des Portals?
📌 Lassen sich die Maschinendaten aus TELEMATICS oder Felddaten aus AGROCOM Map, 365FarmNet oder anderen Systemen überführen?
📌 Was beinhaltet die Lizenz Farm connect, was die Lizenz Fleet connect?
👌 Das Tool schaffe die Basis dafür, alle wichtigen Elemente eines Betriebs virtuell zu vernetzen. Die Verbindung mit seinem CLAAS Servicepartner sorge dafür, dass man schnell und unkompliziert technische Dienstleistungen, Schmierstoffe oder passende Ersatzteile anfordern könne. Wenn man seine Maschinen, auch Fremdfabrikate, registriere, behalte man stets den Überblick über seinen Fuhrpark.
Neuer Kommentar