Dieter Dänzer trifft Adrian Rothschild und Jörg Weber von Hengst Filtration
Shownotes
Für die Aufnahme dieses Podcast sind mein Geschäftsführerkollege Ilja Führer und ich nach Münster gereist, dem Stammhaus von Hengst Filtration – ein 1958 im westfälischen Münster gegründetes Familienunternehmen, das mit mehr als 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 23 Standorten weltweit innovative Lösungen in Filtration und Fluidmanagement entwickelt.
Ihre Gesprächspartner waren Adrian Rothschild, Group Director Product Management Aftermarket und Jörg Weber, Key-Account-Manager Off-Highway.
📌 Wer viel auf Autobahnen unterwegs ist, der sieht häufiger auf Planen von vorausfahrenden Lkws, das Hengst-Logo. Und auf der Homepage kann man lesen, dass Hengst Filtration für innovative Filtrationslösungen stehe und man an dem Ziel arbeite mit den Produkten den Planten zu einem saubereren Ort zu machen. Wie dem veröffentlichten Geschäftsbericht 2023 zu entnehmen ist, hat das Unternehmen seine Erfolgsgeschichte fortschreiben können und einen gruppenweiten Rekordumsatz von 727 Millionen Euro erzielen können. Eine erneute zweistellige Steigerung gegenüber dem Vorjahr und eine Umsatzverdopplung innerhalb der letzten fünf Jahre.
Hengst Filtration gilt es als einer der Hidden Champion in der Landtechnik! Warum Hengst in der Off-Highway-Branche eine eher unbekannte Größe ist, liegt zum einen wohl daran, dass im Grunde alle von dem Unternehmen hergestellten Produkte unter einer Motorhaube oder in einem Gehäuse verbaut sind. Und damit kommen eigentlich nur diejenigen mit den Produkten in Berührung, die sie bei den Herstellern von Fahrzeugen, Maschinen und Gebäuden verbauen oder von deren Servicepartnern bei Wartungsarbeiten in den entsprechenden Intervallen getauscht werden.
Was die beiden Talkgäste bei den Rundgängen im Stammhaus in Münster und am Standort in Nordwalde gezeigt haben, war beeindruckend. Sogar derartig, dass den NITT`lern diverse Male vor Erstaunen der Mund offen stehen geblieben ist!
👉 Weltweiter Serienhersteller für Filtrationslösungen mit dem Schwerpunkt Automotive (PKW, LKW – beim Rundgang tauchten viele der bekannten Marken auf angefangen bei BMW Group über Mercedes-Benz AG und Stelantis bis hin zu VW, für die wöchentlich jeweils tausende einfachere bis hochkomplexe Bauteile oder komplette Module gefertigt werden) und Off-Highway Anwendungen aus Landtechnik, Baumaschine…usw) – bei den Deutz-Motoren TCD 4.1 und 6.1 stammen beispielsweise sowohl das Ölfilter- als auch das Kraftstofffiltermodul von Hengst!
👉 Hengst sei der einzige Filterhersteller, der sowohl über eine Kunststoff- als auch Aluminium-Spritzguß-Fertigung verfüge, mit denen für die Kunden Komplettlösungen an deren Bänder geliefert werden können.
👉 Das TecCenter kann auf unzählige neue Entwicklungen auch aus den Bereichen Medizintechnik, Industrie, Haustechnik, Reinraumtechnik, Brennstoffzelle und so weiter verweisen, bei denen Synergien aus allen Unternehmensbereichen in Bezug auf Medien & Technik vom Kerngeschäft Automotive genutzt werden können.
👉 Neben den eigenen Entwicklungen wird der beeindruckende Expansionskurs durch den Zukauf verschiedener Unternehmen - beispielsweise eine Sparte von Bosch Rexroth - getrieben.
Dass der Bekanntheitsgrad im Bereich Off-Highway ausbaufähig ist, sei der Tatsache geschuldet, dass man sich bis vor ein paar Jahren ausschließlich auf die Belieferung der Erstausrüster konzentriert habe. Mittlerweile stehe das IAM-Geschäft (AfterMarket) aber klar im Fokus - was das dafür gebaute 18 Meter hohe Lager in Nordwalde bezeuge!
👉 Der Podcast ist ab sofort über alle bekannten Plattformen und auch die Homepage des New Ideas Think Tank abrufbar.
Neuer Kommentar