Dieter Dänzer trifft Zsolt Harsányi von AXIÁL Kft.
Shownotes
Für die Aufzeichnung dieses Podcast sind die beiden NITT- Geschäftsführer Dieter Dänzer und Ilja Führer nach Ungarn gereist, genauer nach Baja, dem Stammhaus von Axial. Ihr Talkgast ist Zsolt Harsányi, der geschäftsführende Gesellschafter.
📌 Da wohl für viele Zuhörer die AXIÁL Kft. – wie das Unternehmen korrekt firmiert, vergleichbar mit der Rechtsform einer GmbH hierzulande – ein eher unbeschriebenes Blatt ist, zunächst ein paar Informationen vorab: Das Familienunternehmen wurde 1991 – also kurz nach dem Fall des „Eisernen Vorhangs“, sprich der Öffnung der Ostblockländer – von Zsolt gegründet.
📌 Inzwischen ist Axial zu einem der größten Landmaschinen-Händler in Ungarn aufgestiegen – das Geschäftsjahr 2023 konnte mit einem Umsatz von umgerechnet rund 400 Millionen Euro abgeschlossen werden. Seit dem Jahr 2000 fungiert das Unternehmen als Importeur des kompletten Produkt-Portfolios von Claas und seit 2002 bis Ende 2023 als der Importeuer von Fendt. Dazu kommen viele weitere Marken wie Horsch, Manitou, DeLaval oder auch Landini.
📌 Das Familienunternehmen verfügt über 19 inländische Standorte und hat seinen Hauptsitz in Baja. Die Gruppe bietet auch verschieden Mehrwertdienste für landwirtschaftliche Aktivitäten an, wie z. B. den Handel mit Teilen, den Betrieb eines landesweiten RTK-Servicenetzes mit 3 Dimensionen, sprich auch geeignet zum Nivellieren, Lösungen für die Vermietung von Landmaschinen, Finanzierungslösungen, den Handel mit gebrauchten Maschinen und einzigartige Software-Hardware-Infrastrukturlösungen für die Präzisionslandwirtschaft.
💥 Anfang Januar hatte ein Telefonanruf von einer seiner 3 Töchter den Puls von Dieter Dänzer höherschlagen lassen: Virág Harsányi, Director of Strategy bei der AXIÁL Kft. erläuterte in dem Telefonat seinerzeit, dass das Familienunternehmen seine kompletten Anteile an AgroVario Kft. an den Geschäftspartner Nothung Agrártanácsadó Zrt. verkaufen werde. Seit der Ausgründung der Gesellschaft – an die die Fendt-Vertriebsrechte für Ungarn übertragen wurden – im Juli 2022 hatte Nothung bereits 25 Prozent der Anteile. Nach Abschluss der laufenden Transaktion, übernehme Nothung die 75 Prozent von Axial und werde rückwirkend zum 1. Januar 2024 alleiniger Eigentümer von AgroVario – und damit exklusiver Vertriebspartner von Fendt in Ungarn. Axial selbst konzentriere seine Kräfte in Ungarn vorrangig auf die Marke CLAAS – für die man seit November 2000 den Importeurs-Status habe.
👉 Allein was Zsolt Harsányi über die extremen Nachfrageschwankungen erzählte – in einem Jahr habe man 250 Mähdrescher von Claas in den Markt bringen können, im darauffolgenden Jahr nur 27 – ist das Anhören des Podcast wert. Oder auch, dass was er über die AfterSales-Sparte erzählt, die jährlich einen Umsatz von über 110 Millionen Euro erwirtschaftet. Mit 9 eigenen Lkw werden im Nachtsprung alle Standorte angefahren und die Ersatzteile von dort mit insgesamt 90 Bullis an die Kunden mit im Schnitt 1.000 Hektar ausgeliefert. Der Erkenntnisgewinn ist garantiert!
👉 Der Podcast ist ab sofort über alle bekannten Plattformen und auch die Homepage des New Ideas Think Tank abrufbar.
#NewIdeasThinkTank
#TreckerTalk
#TreckerTalkPodcast
Neuer Kommentar