Dieter Dänzer trifft Jens Haar und Thomas Holsten von Fricke

Shownotes

Für die Aufnahme dieses Podcast sind die beiden Geschäftsführer des New Ideas Think Tank, Dieter Dänzer und Ilja Führer, nach Heeslingen gereist, ins Stammhaus der Fricke Gruppe. Die Gesprächspartner waren Jens Haar, Marketingleiter der Fricke Gruppe, und Thomas Holsten, Event-Manager im Hause Fricke und damit auch Veranstaltungsverantwortlicher für den Messe-Kongress Parts & Service World. Die dritte PSW findet vom 25. bis 27. Oktober in Kassel statt.
Auf diesem einzigartigen Messe-Kongress trifft sich nicht nur die Landmaschinen-, Baumaschinen- und Gartentechnikbranche, sondern auch die Kollegen aus den Sparten Nutzfahrzeuge, Flurförder-Fahrzeuge und Forst- & Kommunaltechnik.
Der New Ideas Think Tank ist erneut als Konzept-Partner mit an Bord. In dem Podcast werden die Zuhörer mit auf die spannende Reise genommen, was den aktuellen Stand hinsichtlich der Aussteller-Beteiligung betrifft und vor allem was wir uns bislang Neues haben einfallen lassen.

Jens Haar und Thomas Holsten erläutern zunächst, dass der Fachhandel der Landtechnik-, Baumaschinen- und Motorgeräte-Branche gefordert sei, mehr und mehr Wertschöpfung aus der Vermarktung von Service-Leistungen, Ersatz- und Verschleißteilen sowie Shop-Produkten zu erwirtschaften. Um sich das Wissen dafür anzueignen, sei schon lange ein geeignetes Veranstaltungsformat von der Branche gefordert worden. Die 2018 ins Leben gerufene PSW habe eben diesen Nerv getroffen und sei mit über 150 Ausstellern und mehr als 10.000 Fachbesuchern ein voller Erfolg gewesen. Bei der zweiten Auflage Ende November 2022 habe die PSW gleich Rekordzahlen liefern können mit über 220 Aussteller und mehr als 15.000 Besucher an erstmals drei Messetagen.
Nachdem 2022 die Ausstellungsfläche bereits frühzeitig ausverkauft war, ist es dem Team der PSW gelungen, die verfügbare Fläche für Aussteller in 2024 nochmals um rund 5.000 Quadratmeter zu erweitern. Allerdings sind bereits jetzt 7 Monate vor dem Event auch schon wieder 90 % der Gesamtfläche gebucht.
Was die Besucher erstmals auf der PSW erwartet, ist die Future Tec Area. Dahinter verbirgt sich ein Erlebnis-Parcours im Zentrum des Messegeländes, der aus mehreren Arealen besteht: Test-Area, Display-Area und Meeting-Area. Aussteller präsentieren alternative Antriebe und zukunftsorientierte Lösungen, das Fachpublikum kann die Produkte live erleben und testen.
Wobei das Herzstück der PSW wohl unstrittig die riesige Live-Werkstatt ist. Nach der überwältigenden Resonanz auf den 2018er- & 2022er-Events werde die Live-Werkstatt auf der PSW 2024 nochmals deutlich vergrößert. Es werde nahezu alles zu sehen sein, was heute in puncto moderner Werkstatt – Stichwort Werkstatt 4.0 – für Land- und Baumaschinen, Gabelstapler und Nutzfahrzeuge zum Stand der Technik gehört. In Praxis-Vorführungen und Demonstrationen zeigen die Aussteller zeigen, was ihre Produkte können und beraten die Besucher.
Durch die zunehmende Digitalisierung werden immer häufiger Mobile Devices, wie Smartphones oder Tablets, zur Standard-Ausrüstung, um alle Vorteile der Vernetzung zu nutzen. Die Werkstatt der Zukunft soll Wartungen und Reparaturen schneller und effizienter erledigen und Arbeitsabläufe verbessern. Das gehe nur, wenn alle Systeme und Einheiten miteinander kommunizieren und vernetzt seien. Vom Dealer Management System über den Ersatzteilkatalog bis hin zur Virtual Reality Brille des Mechanikers für Reparaturen. Auf der PSW werden Komplett- sowie Detaillösungen zu sehen sein, wie beispielsweise die innovative Multimarkendatenbank des Anbieters Rep.Guide.

Der Podcast ist ab sofort über alle bekannten Plattformen und auch die Homepage des New Ideas Think Tank abrufbar.
#NewIdeasThinkTank
#TreckerTalk
#TreckerTalkPodcast

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.